Café&Laden

Das Café

Hier bekommt ihr fast nur biologische und/oder regionale Speisen und Getränke. Denn der Geist der Zeit läutet dringend ökologisches und nachhaltiges Denken ein. Wir wollen diese Schritte mit Euch zusammen gehen. Das ist für alle Lebewesen gut, und außerdem auch sehr, sehr lecker!

Ein Teil unseres Mehls beziehen wir vom Bio-Hof Bio-Oase bei Menzingen, einen anderen beim Biohof Ming aus Schwyz. Den fantastischen Kaffee bekommen wir von der Kaffee-Rösterei Hosennen in Gersau. Einige Teesorten liefert uns Dominika Müller aus Schwyz.
Das Gemüse beziehen wir teils vom Biohof Fluofeld in Oberarth und vom Biobauernhof Urenmatt in Rickenbach. Für fast alle anderen Lebensmittel beliefert uns Bio Partner Schweiz.

Wir bieten täglich glutenfreie-, vegane- und/oder laktosefreie- Speisen und Gebäck an. Fleisch und Fisch steht bei uns gar nicht auf dem Speiseplan. Alle Kuchen und Süssspeisen sind vor Ort von Hand gebacken. Nur die Gipfeli und die Nusstangen… Die sind gekauft. Aber die sind natürlich auch Bio. Die herzhaften Waffeln und Quiches´, den Käsekuchen, Aufläufe, Suppen,, Bowls, Currys, Dal´s, Sommersalate und mehr, stellen wir vor Ort täglich frisch selber her.

Mit gut 25 Sitzplätzen ist die Atmosphäre heimelig und gemütlich. Unsere Terrasse, mit gut 20 Plätzen, hinter dem Haus ist eine kleine Oase – weg vom Rummel auf der Strasse – und lädt im Sommer zur verlängerten Mittagspause ein.

Der Laden

Second Hand ist die beste Möglichkeit, dem massivem Konsumverbrauch entgegenzuwirken und ist per se nachhaltig.
Das Angebot verändert sich täglich – es lohnt sich also, öfters nach kleinen oder großen Schätzen Ausschau zu halten.

Hier findet ihr Frauen- und ein bizzeli Kinderkleidung, Schmuck, Taschen
und auch neue Artikel wie Tee, Rächerstäbchen, Schokolade oder Salben. 

Seit Neuestem verkaufen wir ausserdem eine stetig wachsende Auswahl an Young Living Ätherische Öle und Produkte.

Wir nehmen die Kleidung in Kommission. Der Verkaufserlös wird zu den Konditionen 50%/50% geteilt.
Die Ware, die nach drei Monaten nicht verkauft wurde, geht zurück.
Was wir gebrauchen können: Gut erhaltene Lieblingsstücke, möglichst aus Naturfasern.
Sie müssen nicht unbedingt Top-Modern sein, sondern schön und wertig.
Nicht gebrauchen können wir Kunstfasern, zum Beispiel Kunstleder-Handtaschen, Herren-Kleidung und Kinderkleider ab Grüsse 104.

KLEIDUNG KANN OHNE TERMIN VON DIENSTAG BIS SAMSTAG ZWISCHEN 14.30 und 16.30 UHR GEBRACHT WERDEN